Rundgang durch das Schanzenviertel
Erleben Sie den Szenestadtteil, die Sternschanze, zwei Stunden lang live und ungefiltert. Wir zeigen Ihnen ein Stadtteil zwischen Gentrifizierung, Kultur und alternativer Lebensweise, eine Mischung die es in sich hat. Unsere erfahrenen Reiseleiter präsentieren Ihnen dieses Viertel auf informative und unterhaltsame Art und Weise.
(2 Erw. + 2Kind.)
Eine Auswahl aller weiteren Tickets zum Buchen und Kombinieren finden Sie hier!
Für individuelles und für Gruppen nutzen Sie doch Unser Anfrageformular.
Hier unverbindlich anfragenzur Gruppenanfragen
wird
hinzugefügt
Datum & zeit
Datum / Uhrzeit aus
wurde Ihrem Ticketkorb
hinzugefügt.
konnte nicht hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es nochmal.
Geführter Schanzenrundgang für große und kleine Gruppen
Tauchen Sie ein in eine Welt der alternativen Szene, Steinway, Hagenbeck und entdecken Sie gemeinsam mit uns die Veränderungen, die der lebhafte Stadtteil durchmacht. Das besondere Lebensgefühl schwingt während des Rundganges mit und wird Sie in seinen Bann ziehen.
Schanzenrundgang, Feldstraße, Marktstraße, Bunker und Karoviertel
Wir beginnen unseren Rundgang in der Nähe der U-Bahnstation „Messehallen“, direkt vor dem Eingang der „Russisch Orthodoxen Kirche des Hl. Johannes von Kronstadt“. Wir passieren die lebhafte Marktstraße und durchstreifen das Karolinenviertel mit seinen hippen Geschäften und angesagten Restaurants. An der Feldstraße gehen wir auf die Geschichte von Carl Hagenbeck und seinen Tier- und Menschenschauen, die aktuelle Situation des größten Hochbunkers Deutschlands und der Rinderschlachthalle ein.
Danach statten wir der Schanzenstraße einen Besuch ab und gehen der Geschichte des Flügelherstellers Steinway & Son’s ein wenig nach. Die überall präsente Grafitti-Kunst, die Kontraste zwischen der (noch) vorhandenen "alten" Schanze und die unübersehbaren Gentrifikations-Effekte sind weitere Aspekte dieser Schnazenviertel-Führung.
Selbstverständlich sparen wir das Beste zum Schluss auf und zeigen Ihnen auch das Schulterblatt mit dem umstrittenen und vielfach umkämpften Zentrum der linksautonomen Szene, die Rote Flora. Unweit der U-und S-Bahnstation Sternschanze endet unser Speziergang.
Nach unserem Schanzen-Rundgang sind Sie gewappnet für eine Erkundung auf eigene Faust.
Informationen:
Dauer: | circa 2 Stunden | |
Treffpunkt: | Vor der Russisch Orthodoxen Kirche des Hl. Johannes von Kronstadt, Tschaikowskypl. |
|
Beginn: |
Ganzjährig: Do. bis Sa., 17:00 - 19:00 Uhr |
|
Sprache: | Deutsch |
Fragen & Antworten
Wo startet der Schanzenrundgang?
Der Schanzenrundgang startet Vor der Russisch Orthodoxen Kirche des Hl. Johannes von Kronstadt.
Wann ist Treffpunkt zum Schanzenrundgang?
Der Schanzenrundgang startet um 17:00 Uhr. Gerne können Sie aber eine Viertelstunde früher da sein.
Muss ich mich vorher anmelden oder kann ich auch spontan erscheinen?
Zu unserem Schanzenrundgang benötigen wir eine feste Anmeldung. Um garantieren zu können, dass jeder Kunde genug versteht und mitbekommt, planen wir vorher mit einer festen Anzahl an Gästen, wie viele Guides für den jeweiligen Tag benötigt werden.
Können auch Minderjährige an diesem Rundgang teilnehmen?
Gerne können auch Minderjährige an der Tour teilnehmen, allerdings nur unter Aufsicht mindestens eines Erziehungsbeauftragten.
Wie viele Personen laufen in einer Gruppe mit?
Pro Gruppe und Reiseleiter laufen circa 20 Personen mit, um ein gemütliches Ambiente zu schaffen.
Lassen Sie sich gerne von unserem freundlichen Team beraten! Telefonisch können Sie uns montags bis sonntags unter der Tel.: 040 - 181 3004 10 erreichen, oder senden Sie uns einfach Ihre Anfrage. Unsere Mitarbeiter freuen sich über Ihren Anruf.